Druckansicht: Diese Informationen wurden von www.denztown.de ausgedruckt!

Run und Bike 2009, Version 1

Dies ist eine alte Version des Inhalts. Besuche die aktuelle Version dieser Seite.
Die Version 1 wurde von anfritz am 28.12.09 - 18:20 erstellt.
Bemerkung des Bearbeiters: Neu erstellt

Am 20. Dezember, den 4. Advent, fand das 16.te Run & Bike in Reute statt.

Das Prinzip des Run & Bike ist schnell erklärt. Ein Team besteht aus einem Läufer und einem Radfahrer. Der Läufer startet und gibt nach einer Runde (800 m) an den Radfahrer ab, der die nächste Runde (1000m) fährt. Das ganze dauert 45 min plus zwei Runden.
Letztes Jahr war die Strecke ziemlich durchweicht, dieses Jahr herrschten jedoch ideale Bedingungen. Denn gerade an diesem Wochenende war es (bisher) am kältesten, was zur Folge hatte das der Boden gefroren war.

Die Platzierungen (Lauf & Rad) sind:
1. Jan Förster & Marcus Klausmann
2. Andreas Böcherer & Moritz Milatz
3. Simon Dörflinger & Raymund Kufner
http://www.itg-em.de/_privat/bilder/albums/20091220_RunBikeReute/thumb_rub09_P1130673.jpgDie Sieger vom Run&Bike 2009 (Die Mauer sah letztes Jahr schon so aus)
Alle weiteren Ergebnisse.

Ich habe wieder Bilder gemacht: http://bilder.denztown.de/album_Run-und-Bike-2009_20.html. Natürlich war das Feld wieder mit regionalen Größen der Lauf-, Rad- und Triathlonszene besetzt. Doch auch ganz normale Hobbysportler waren am Start. Und so waren es über 50 Teams die die Strecke bevölkerten.
http://www.itg-em.de/_privat/bilder/albums/20091220_RunBikeReute/thumb_rub09_P1130429.jpgDie volle Wechselzone
Das Temperaturempfinden mancher Teilnehmer konnte unterschiedlicher nicht sein. Manche gingen ganz vermummt andere wieder oben kurz bzw. unten kurz. Eine ist sogar mit den teuren Carbon Laufrädern (Lightweights) gefahren.
Sogar TV Südbaden hat einen Film über das Event gedreht: http://www.tv-suedbaden.de/default.aspx?ID=2125&showNews=611593.

Hier der Bericht vom RVC Reute sowie das Programmheft über das Rennen.
Auch die Badische Zeitung berichtete darüber: Bedingungen waren optimal und Premierensieg für Klausmann/Förster.